Willkommen

Liebe Vespa-Freunde

Willkommen 2023 – wir haben wieder viel vor! Gerade wird die Liste der Termine aktualisiert! Lasst Euch übberraschen was wir auch in 2023 wieder alles vorhaben – mit den alten Rollern!

Der Club

start017

Die Vespa-Oldtimer Freunde München sind, wie der Name schon sagt, ein Club der sich mit alten Vespas und anderen Produkten der Firma „Piaggio“ beschäftigt. Ob das Roller oder Apes sind – egal. Unser gemeinsames Hobby hält uns zusammen. Die Geschichte unseres Clubs reicht zurück bis in die 50er Jahre als die Vespa gerade in Mode kam.
Das besondere an unserem Club ist, das sich hier junge und ältere zum Informationsaustausch zusammenfinden. Bei unseren ungezwungenen Clubabenden im eigenen Clubraum geht nicht selten um Reiseberichte oder technische Details. Aber wichtig ist uns dabei keine „Hausordnung zu haben“ und ein entspanntes Gespräch zu führen und vor allem keine Tagesordnung abarbeiten zu müssen. Es besteht keine Pflicht am Clubabend anwesend zu sein – wie anderswo.
Unser ältestes Mitglied ist 1935 geboren und unser jüngstes 1980. Wir sind ein offener Club und derzeit haben wir etwa 30 Mitglieder.
Wir fahren gemeinsam Treffen aller Arten an. Von Scooter-Runs, Customshows bis zu offiziellen Veranstaltungen des VCVD, dessen Mitglied wir sind, sind wir überall vertreten.
Die Mitglieder besitzen weit über 100 Fahrzeuge in sehr gutem Zustand. Dabei sind etliche Raritäten, angefangen von GS 1, GS 2, GS 3, GS 4 Modellen, Vespa Typ U, T1 bis T4 und natürlich alle Versionen vom Smalframes und „Lampe unten“. Darunter sind auch einige Exoten wie Allstates, Acmas, Douglas oder Hoffmann und Messerschmitt Vespas. Auch die Callessino-Versionen Der Ape fehlen nicht. Die Sammlungen der Einzelnen reichen von den frühen 50ern bis in die späten 70er. Dies stellt eine reichhaltige Informationsquelle dar, denn man findet immer einen „Fachmann“ der einem bei einem Problem und den Besonderheiten eines bestimmten Modells helfen kann. Darüber hinaus finden sich in den einzelnen Sammlungen Schriftstücke mit alten Bilder, und Artikeln aus damaliger Zeit. Und manche Mitglieder gehen sogar fremd und besitzen auch alte Lambrettas oder Heinkel-Roller.

Wir sind nicht der einzige Rollerclub in München. Besondere Freude macht uns das freundschaftliche Miteinander der Clubs in der nördlichsten Stadt Italiens. Mache sind sogar in verschieden Clubs Mitglied.

Natürlich haben wir auch einen Clubwimpel, Präsidenten, Sport & Tourenwarte, einen Schriftführer, und einen Kassier – wie sich das für einen ordentlichen Club gehört ;-)
Aber wer jetzt den Eindruck hat, wir wären ein eingestaubter Club – weit gefehlt.
Bei uns wird die Gemeinschaft groß geschrieben. Jeder hilft jedem – selbst, wenn jemand Rat sucht und nicht im Club ist. Und auch wenn es mal nicht um Roller oder dergleichen geht. Jede/r ist bei uns herzlich willkommen.
Wir haben in der Vergangenheit in München schon zweimal mit großem Erfolg das Welt-Vespa-Treffen organisiert. Unsere Vespaakrobatik ist über München hinaus bekannt. Natürlich gibt es bei uns auch An- und Abrollern jedes Jahr, gemeinsame Teilnahmen an Treffen wie Eurovespa oder Vespa-World-Week.
Einige von uns glänzen mit kuriosen Einzelaktionen, wie Bücher rund um das Thema „Vespa“ zu verfassen oder mit dem Roller (Lampe unten) über die Alpen nach Pontedera zu fahren. Alleine wohlgemerkt. Oder mit der Vespa über den Ärmelkanal, Renn- oder Akrobatikroller zu bauen u. s. w.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie einladen sich über uns zu informieren.  Sollten Sie Interesse an uns gefunden haben oder mitmachen möchten finden sie uns hier.

Akrobatik

Liebe Freunde,

Hier findet sich der Bereich der Akrobatik-Gruppe der VOFM. Jetzt mag manch uneingeweihter Leser fragen, was das genau ist „Vespa-Akrobatik“.

P1010422

Vespa-Akrobatik ist eine in den Fünziger Jahren gezeigt Kunstform. Sie beinhaltet waghalsige Kunststücke auf einer oder mehreren Vesparollern. Freilich würde man heute „Stuntshow“ dazu sagen, aber dieser Begriff ist hier fehl am Platze, da man mit einer Stuntshow eine spektakuläre, schnelle, auf die Spitze des möglichen getriebene Vorführung gemeint wäre. Das alles ist Vespa Akrobatik nicht:

Sie besticht durch die Langsamkeit, die klaren Figuren, die Faszination was mit 50 Jahre alten Rollern noch alles möglich ist.

Wie auf dem Bild zu sehen, gilt es in dieser Disziplin möglichst viele Menschen mit Vespas in ästhetisch ansprechender Weise zu transportieren. Kunst sozusagen.

Mit der Zeit begann man sich zu besinnen, welche Möglichkeiten und welches Potential in dieser Darbietung stecken, während die Akrobatik-Show mit der Zeit zu einer professionellen Veranstaltung geworden ist. Sie zieht den ganzen Hintergrund einer Oldtimer-Stunt-Show nach sich, wie Fahrzeugaufbereitung, Fahrzeugservice, Oragnisation, Kostüme, Übungseinheiten und Pressearbeit.
Wir fahren ausschließlich Kunststücke, die es in den Fünfzigern schon gab. Unsere Vorbilder sind die „Alten“, die dies erfunden und bis zur Perfektion geübt haben. Das Akrobatik Team versucht ständig historische Bilder auszugraben, um Anregungen für neue „alte“ Figuren zu finden.

Unser ganz spezieller Anspruch ist, alle Figuren auf “handelsüblichen” Maschinen zu fahren. Im Gegensatz zu unseren Vorgängern vom Thamse-Valley-Vespa-Club und dem Werks-Akrobatik-Team von Piaggio, die Maschinen fuhren, die spezielle Gepäckträger und Kotflügel extra angefertigt hatten, sind unsere Roller so wie man sie vor 50 Jahren im Laden kaufen konnte.

Viel Spass beim Lesen.

Kontakt

Sie können uns gerne über unsere Postanschrift

Vespa Oldtimer Freunde München
Leopoldstraße 100
80803 München

oder Sie schreiben uns eine E-Mail an info@vespafreunde.de

oder Sie rufen uns an, Tel.: 0171 / 6245847

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner